Grundschule Heckershausen


Herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

 

Information zum Schuljahr 2025/2026

Der Ganztag wurde für das Schuljahr 2025/2026 von der Schulkonferenz beschlossen. Bitte beachten Sie regelmäßig die Schulhomepage unter dem Reiter "Ganztag" für aktualisierte Informationen.

 

23.01.2025

Neujahresempfang in der Grundschule Heckershausen


Am vergangenen Donnerstag, den 23.01.2025, fand erstmalig der Neujahresempfang unserer Grundschule Heckershausen statt. Diese Veranstaltung bot Eltern, Lehrkräften und allen Interessierten eine wunderbare Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Austausch zu fördern.
Ein zentrales Thema des Abends war die Vorstellung unseres Partenschulprojekts mit der Schule Lengtombo in Kamerun. Hierbei informierte das Team über die laufenden Aktivitäten und die Bedeutung der Unterstützung für die Schule in Lengtombo. In diesem Zusammenhang wurde auch darauf hingewiesen, dass Spenden für dieses Projekt gesammelt werden, um den Schülerinnen und Schülern dort bessere Lernbedingungen zu ermöglichen. Benötigt werden vor allem Sachspenden: gut erhaltene Smartphones, Laptop. Ein besonderes Highlight des Abends war das reichhaltige Buffet, das von den Eltern mit viel Engagement und Liebe zum Detail vorbereitet wurde. Alles wurde den Gästen kostenfrei angeboten, wobei Spenden für unser Partenschaftsprojekt herzlich willkommen waren. Der Abend war geprägt von einer herzlichen Atmosphäre, lebendigen Gesprächen und einem beeindruckenden Gemeinschaftsgefühl. Dank des großen Einsatzes aller Beteiligten – der Eltern, der Lehrkräfte und der Schulgemeinschaft – war der Neujahrsempfang ein voller Erfolg.

Wir danken allen, die durch ihre Unterstützung und Beiträge zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben und freuen uns, auch in Zukunft gemeinsam an unseren Projekten zu arbeiten!

Ihr Team der Grundschule Heckershausen

 

22.01.2025

Elternabend: „Mein Körper gehört mir!“


Die Kasseler Sparkasse und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen fördern das Präventionstheater „Mein Körper gehört mir!“ der theaterpädagogischen Werkstatt (tpw), das sich mit dem Thema der sexualisierten Gewalt gegen Kinder auseinandersetzt. Gefördert werden Aufführungen in den Klassen 3 und 4 an sechs Grundschulen im Geschäftsgebiet der Kasseler Sparkasse (Stadt und Landkreis Kassel) im Schuljahr 2024/2025. Eine weitere Schule wird über das Netzwerk gegen Gewalt, Nordhessen gefördert.

Am vergangenen Mittwochabend, den 22.01.2025, fand in der Mehrzweckhalle Weimar ein informativer und bewegender Elternabend zum Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir!“ der Theaterpädagogischen Werkstatt statt. Zahlreiche Eltern der Klassen 3 und 4 waren anwesend und zeigten sich begeistert von der eindrucksvollen Vorstellung, die das Team der Theaterpädagogischen Werkstatt auf die Bühne brachte. Besonders stolz sind wir, dass unsere Schule zu den sechs Schulen gehört, die dieses wertvolle Projekt in diesem Jahr gewinnen konnten. Dank dieser Förderung ist die Teilnahme für uns und unsere Schülerinnen und Schüler diesmal kostenfrei.
Das interaktive Theaterstück befasst sich mit dem wichtigen Thema des Schutzes vor sexualisierter Gewalt und vermittelt Kindern altersgerechte Strategien, um sich in unangenehmen oder gefährlichen Situationen zu behaupten. Die anschaulichen Spielszenen, begleitet von klaren und einfühlsamen Botschaften, helfen den Kindern, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen, Grenzen zu setzen und Unterstützung einzufordern. Auch die Eltern erhielten wertvolle Einblicke in die Inhalte des Projekts und wurden über die wichtige Rolle der Erwachsenen beim Schutz der Kinder aufgeklärt. Die offene und respektvolle Herangehensweise der Theaterpädagogischen Werkstatt wurde von allen Teilnehmenden sehr geschätzt. Besonders hervorgehoben wurde, wie sensibel und doch eindringlich das Thema vermittelt wird. Ab Ende Februar wird das Projekt in den Klassen 3 und 4 unserer Grundschule starten, um die Kinder aktiv in die Thematik einzubeziehen. Angesichts des großen Erfolgs und der positiven Resonanz am Elternabend besteht der Wunsch, „Mein Körper gehört mir!“ langfristig an unserer Schule zu etablieren. Voraussetzung dafür ist jedoch eine gesicherte Finanzierung, die wir gemeinsam mit allen Beteiligten prüfen werden.

Ein großer Dank gilt der theaterpädagogischen Werkstatt sowie allen Eltern und Kolleginnen und Kollegen, die diesen besonderen Abend ermöglicht haben. Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen für den Schutz der uns anvertrauten Kinder.

Ihr Team der Grundschule Heckershausen

 

18.12.2024

Ein zauberhafter Ausflug ins Theater: „Die Schneekönigin“

Am heutigen Mittwoch, dem 18. Dezember 2024, erlebte die gesamte Grundschule Heckershausen einen besonderen Ausflug ins Staatstheater. Gemeinsam tauchten wir ein in die magische Welt des Theaterstücks „Die Schneekönigin“, basierend auf dem bekannten Märchen von Hans Christian Andersen. Mit großen Augen und voller Spannung verfolgten die Kinder die Geschichte von Gerda, die sich mutig auf die Suche nach ihrem Freund Kay macht, der von der Schneekönigin entführt wurde. Die beeindruckenden Kulissen, farbenfrohen Kostüme und die wunderbare Musik machten den Theaterbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.Dieser besondere Tag hat nicht nur die Fantasie unserer Schülerinnen und Schüler angeregt, sondern auch gezeigt, wie faszinierend und lebendig Theater sein kann. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Ausflug möglich gemacht haben!

Ihr Team der Grundschule Heckershausen